Gemeinsam erleben, was uns bewegt und glücklich macht.
Hier veröffentlichen wir regelmäßig Neuigkeiten und aktuelle Pressemitteilungen zu UniNow!
UniNow unterwegs und aktuell
Mit UniNow organisieren Studierende täglich ihren Unialltag. Noten, Mails oder Stundenplan - durch einen zeitgemäßen mobilen Zugriff auf studienrelevante Informationen und Funktionen mit der UniNow-App, hat man alles Wichtige rund ums Studium immer und überall dabei.
In genau diesem Medium haben wir ein Karriereportal integriert, das Studierenden und Unternehmen so früh wie nie zusammenbringt.
UniNow: Aus der Hochschule an die Hochschulen
Stefan Wegener und Tobias Steenweg wollten damals im Studium an der OVGU nur für sich ein Problem lösen. Um den Uni-Alltag besser zu organisieren, entwickelten sie eine App. Ergebnis: UniNow. Heute ist die Anwendung Problemlöser für Studierende in ganz Deutschland und bietet auch Hochschulen und Unternehmen einen Mehrwert.
Mehr erfahrenStudium leicht gemacht: Wieso die Einführung einer Campus-App für Hochschulen sinnvoll ist
Moderne Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Der digitale Wandel eröffnet auch Hochschulen neue Potenziale zur Weiterentwicklung ihrer Angebote und Strukturen. Die Einführung einer Campus-App kann dabei ein wichtiger Schritt sein, sich dem gewohnten Nutzungs- und Kommunikationsverhalten der Studierenden und Hochschulangehörigen anzupassen.
Mehr erfahrenUniNow: HWG LU stellt neue Studierenden-App bereit
Auch die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen kooperiert ab sofort mit der UniNow GmbH. Mit der unkomplizierten elektronischen Lösung können die Studierenden wichtige Informationen zum Studium direkt abrufen.
Mehr erfahrenEine App, die Studierenden den Hochschulalltag erleichtert
„Durch die zunehmende Verbreitung von mobilen Endgeräten und niedrige Mobilfunkpreise ist der Anteil mobiler Internetnutzer in Deutschland in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und belief sich im Jahr 2019 auf 74 Prozent. Im Jahr 2015 lag der Anteil der mobilen Internetnutzer noch bei 54 Prozent“, sagt A. Poleshova von der Statista GmbH. Um diesem veränderten Nutzungsverhalten gerecht zu werden, hat die Jade Hochschule ihr mobiles Kommunikationsangebot nun um die UniNow-App erweitert.
Mehr erfahrenLösung zur digitalen Datenerhebung zur Nachverfolgung von Covid-19-Infektionsketten an Hochschulen
Leere Hörsäle, verlassene Seminarräume, geschlossene Cafés. An Deutschlands Hochschulen ist es in den letzten Monaten ruhig geworden. Ab dem Wintersemester 2020/21 wird sich das an vielen Hochschulen wieder ändern. Um die Sicherheit auf dem Campus während der Corona-Pandemie zu garantieren, hat die UniNow GmbH eine digitale Funktion zur Nachverfolgung von COVID 19-Infektionsketten entwickelt.
Mehr erfahrenGut organisiert durchs Studium: UniNow-App für Freiberger Studierende
Durch die Zusammenarbeit zwischen der TU Bergakademie Freiberg und der UniNow GmbH erhalten Studierende und Beschäftigte der Universität nun alle wichtigen Informationen und aktuellen Nachrichten direkt auf ihr Smartphone.
Mehr erfahrenOffizielle Campus-App startet durch
Die Hochschule Neubrandenburg will den Studierenden noch mehr Service bieten und hat sich zur Erweiterung des digitalen Angebots für die UniNow GmbH entschieden.
Mehr erfahrenNeue App für Studierende
Die UniNow GmbH kooperiert mit der Hochschule Mainz. Neben den Basis-Funktionen zur Organisation des Studiums ermöglicht insbesondere das integrierte Corona-Tracking Modul der UniNow-App eine DSGVO-konforme digitale Verfolgung von Infektionsketten im Falle einer Covid-19-Erkrankung.
Mehr erfahrenCorona als Chance für neue App-Funktionen
Die UniNow-App ist jetzt die offizielle Campus-App an der Hochschule Landshut. Zusätzlich zu den Basis-Funktionen hat die UniNow GmbH gemeinsam mit der Hochschule ein Konzept entwickelt, mit dem die Infektionsketten des Coronavirus leichter und schneller nachvollzogen werden können. Statt Anwesenheitslisten auf Papier auszufüllen, scannen Studierende und Dozierende mit der UniNow-App beim Betreten des Seminarraums oder Hörsaals für jeden Raum einen individuell angepassten QR-Code. Auf diese Weise werden Matrikelnummer, Raum und Zeit der Anwesenden erfasst.
Mehr erfahrenPH Ludwigsburg startet Kooperation mit UniNow
Mit der Kooperation und der damit verbundenen Anpassung an die Angebote der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg werden die Studierenden bei der Organisation des Studiums unterstützt.
Mehr erfahrenHochschule für Technik Stuttgart: Noten, Mensapläne oder E-Mails checken? Neue App für HFT-Studierende
Die UniNow GmbH hat zusammen mit der Hochschule für Technik Stuttgart die App für HFT-Studierende angepasst und weiterentwickelt. Als offizielle Campus-App bietet sie zahlreiche Funktionen für HFT-Studierende, um die Organisation des Studiums zu erleichtern.
Mehr erfahrenHochschule für Forstwirtschaft Rottenburg: Die neue CampusApp UniNow ist da!
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg kooperiert mit der UniNow GmbH. Als offizielle Campus-App unterstützt UniNow die Studierenden bei der Organisation ihres Studiums.
Mehr erfahren91 Prozent der Studierenden haben Sorgen zum ersten Corona-Semester
Die Hochschule Aalen und die Leuphana Universität Lüneborg haben eine bundesweite Online-Umfrage gestartet, in der Studierende über ihre Erwartungen an den Studienverlauf während der Corona-Krise befragt wurden. Dank der Kooperation mit der UniNow-App nahmen über 10.000 Studierende an der Online-Umfrage teil.
Mehr erfahrenHochschule der Medien Stuttgart: Das Studium auf einen Blick
Die Hochschule der Medien hat mit der UniNow GmbH einen Kooperationsvertrag geschlossen. Seit dem Sommersemester 2020 unterstützt die UniNow-App HdM-Studierende bei der Organisation ihres Studiums und Hochschulalltags.
Mehr erfahrenUniversität Würzburg: Per App das Studium verwalten
Die Uni Würzburg hat eine Kooperation mit der UniNow GmbH geschlossen. Studierende können nun mit der App UniNow ihre studienrelevanten Infos abrufen und erhalten zudem aktuelle Nachrichten zu den Themen Studium und Karriere.
Mehr erfahrenHochschule Anhalt: Alle Infos auf einen Klick
In den Farben der Hochschule Anhalt gestaltet, bietet die Campus-App ebenfalls einen schnellen Zugriff auf Lehrmaterialien, Mails und mit dem News-Feed der Hochschule auch zu aktuellen Veranstaltungen.
Mehr erfahrenHochschule Mannheim kooperiert mit UniNow für Studierenden-App
„Mit der App UniNow gehen wir einen großen Schritt auf die Studierenden zu, und bieten ihnen einen ihren Bedürfnissen entsprechenden Zugang zu Informationen der Hochschule. Wir werden kontinuierlich mit der UniNow GmbH zusammenarbeiten, um den Service für unsere Studierenden weiter zu verbessern“, so die Rektorin der Hochschule Mannheim, Prof. Dr. Astrid Hedtke-Becker.
Mehr erfahrenUniNow ist Nachfolger der Hohenheim-App
UniNow unterstützt Studierende der Universität Hohenheim bei der Studienorganisation und wird neue Campus-App. Die Universität Hohenheim stellt eigne Campus-App ein und geht Hochschulkooperation mit UniNow ein. Studierende, Beschäftigte und Gäste der Universität finden viele Sonderfunktionen zur Organisation und Orientierung in der UniNow-App.
Mehr erfahrenHochschule Harz nutzt UniNow als offizielle Campus-App
Als deutschlandweit erste Hochschule für angewandte Wissenschaften kooperiert die Hochschule Harz mit UniNow. Die Entwicklung der App-Version erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Studierendenrat der Hochschule. Im Zuge der Hochschulkooperation wurde die App für Studierende, Mitarbeiter und Gäste der Hochschule um weitere Funktionen ergänzt.
Mehr erfahrenMagdeburger holen Unis aus dem analogen Zeitalter
IHK / Die Unternehmer-Geschichte von Stefan Wegner und Tobias Steenweg klingt fast zu schön um wahr zu sein: Zwei Studenten wollen in ihrem dritten Semester das Leben an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verbessern.
Mehr erfahrenWirtschaftsminister besucht Magdeburger Start Up UniNow
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister, Prof. Dr. Armin Willingmann, besucht Magdeburger Start Up UniNow. Zentrale Themen des Treffens waren die Start Up Kultur in Sachsen-Anhalt und die Gründungsgeschichte von UniNow.
Mehr erfahrenUniNow gewinnt Start Up of The Year Award in Mailand
The Class of 2020 nominiert UniNow zum Start Up des Monats Juni und lud die besten vier Start Ups für den Start Up of the Year Award nach Mailand ein. Auf der The Class Conference bekamen diese vier Start Ups 4 Minuten Zeit für einen Pitch vor der ausgewählten Jury und dem internationalen Publikum. Nach einem starken Pitch verlieh die Jury UniNow den Start Up of The Year Award.
Mehr erfahrenPressemitteilung
Die App erstrahlt in den Farben der Universität Magdeburg, UniNow und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg starten offizielle Kooperation. Eine eigene App Version und eine besondere Zusammenarbeit im Career Service der Universität, stehen im Mittelpunkt der Partnerschaft.
Mehr erfahrenThe Class of 2020 wählt UniNow zum Start Up des Monats Juni
Das Start Up Programm von The Class of 2020 zeichnet junge Unternehmen aus, die mit ihrem Produkt das studentische Leben, die Zukunft des Lernens und den Übergang in die Berufstätigkeit erleichtern. Mit der Wahl zum Start Up des Monats bekommt UniNow die Chance eins von vier Start Ups zu werden, die zur The Class Conference nach Mailand eingeladen werden und sich vor einer ausgewählten Jury und einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Mehr erfahrenMagdeburger App erobert Uniwelt
Notenübersicht, Bibliotheksleihfristen und besonders wichtig: der Speiseplan der Mensa. Das sind Informationen, die den Tagesablauf von Studenten bestimmen. Extra ans schwarze Brett schauen oder sich in mehrere Online-Portale einzuloggen, ist kompliziert. Zwei Magdeburger haben eine App entwickelt, mit der die Studenten all das im Blick haben.
Mehr erfahrenWir bilden aus!
UniNow ist nun auch ein anerkanntes Ausbildungsunternehmen. Momentan bilden wir einen Fachinformatiker für Systemintegration im Rahmen eines Dualen Studiums aus.
Gründerstammtisch bei UniNow
Am 05.04.2018 fand mal wieder der Gründerstammtisch in Magdeburg statt, diesmal in den Räumlichkeiten von UniNow.
Mehr erfahrenPressemitteilung
UNINOW / Das Startup UniNow aus Magdeburg erhält weiteres Millionen-Investment
Pressemitteilung
UNINOW / Das Start-up UniNow erhält TÜV Zertifizierung und geht erste offizielle Hochschulkooperation mit der Universität Bayreuth ein
Gründergeschichten: Von der App zum Start-up
UNICUM / Ein eigenes Unternehmen gründen – das wär's! Wir haben vier Start-ups unter die Lupe genommen, dessen Gründer sich den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt haben. Im ersten Teil stellen wir euch zwei Start-ups vor, die mit ihren Apps das Studentenleben vereinfachen.
Mehr erfahrenSachsen-Anhalts neue Champions
VOLKSSTIMME / Die Digitalisierung hat Unternehmen aus Sachsen-Anhalt hervorgebracht, die in ihrer Nische zu Weltmarktführern reifen könnten...
Mehr erfahrenUniNow – dein ganzes Studium in nur einer App
STARTUP MITTELDEUTSCHLAND / Welche Hindernisse muss man als junges StartUp überwinden? Welche Vorteile bietet der Standort Magdeburg? Und wie sieht die Zukunft von UniNow aus? Tobias stand Sarah von StartUp Mitteldeutschland Rede und Antwort.
Mehr erfahrenDiese Gründer wurden zuerst nicht ernst genommen – heute nutzen Zehntausende ihre App
GRUENDERSZENE / Während ihres Studiums bauten zwei Freunde eine App, die ihnen helfen sollte, den Uni-Alltag zu erleichtern. Zuerst wurden sie belächelt – dann erfolgreich.
Mehr erfahrenDiese Gründer wurden zuerst nicht ernst genommen – heute nutzen Zehntausende ihre App
BUSINESS INSIDER / Wer über deutsche Startup-Regionen spricht, meint vermutlich die Gründer-Hotspots Hamburg, München, Köln – oder Berlin. Vor allem die Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Art Mekka für die digitale Avantgarde Europas entwickelt.
Mehr erfahrenNeustart im Osten?
FAZ.NET / Noch sind Berlin, Hamburg oder München die Hotspots der deutschen Start-up-Szene. Doch immer mehr junge Gründer zieht es in Gebiete außerhalb der Hauptstadt: neben Stuttgart und Karlsruhe werden Regionen im Osten zunehmend attraktiv.
Mehr erfahren11 weitere Startups, die jeder Student kennen sollte
GRUENDERSZENE / Wer des öfteren Mal eine Veranstaltung vergisst, kann auf Uninow zurückgreifen. Die App unterstützt 152 Hochschulen in Deutschland und gibt eine Übersicht über Stundenplan, Noten, Unimail, ausgeliehene Bücher und sogar den Speiseplan der Mensa.
Mehr erfahrenDie 100 besten iPhone-Apps
COMPUTERBILD / Termine, Seminarpläne, Mailverkehr mit Professoren und Tutoren, Lerngruppe, Prüfungsregularien – als Student hat man einiges zu regeln und vieles im Blick zu behalten. Für mehr als 100 Hochschulen in Deutschland und Österreich lässt sich der Studienalltag mit „UniNow” einfacher organisieren.
Mehr erfahrenDie besten Apps zum Semesterstart
LEGAL TRIBUNE ONLINE / Zwischen all den Karteikarten will natürlich auch der Uni-Alltag organisiert werden. Dabei hilft die App "Uninow", bei der einfach die eigene Uni ausgewählt und so eine Übersicht über alle wichtigen Uni-Informationen erstellt werden kann.
Mehr erfahren[Teil 2] Richtig verhandeln mit Investoren: Was für den Vertrag wichtig ist
INTERVIEW FUER-GRUENDER / Ein Beteiligungsvertrag sollte immer so gestaltet sein, dass sich keine Partei benachteiligt fühlt und gleichzeitig zukünftige Folgefinanzierungen durch bestehende Vertragsbestandteile nicht erschwert oder unmöglich gemacht werden. Unser Gründer Tobias Steenweg und der erfahrene Gründercoach Dr. Steffen Fritzsche standen Für-Gründer im Interview Rede und Antwort.
Mehr erfahren[Teil 1] Richtig verhandeln mit Investoren: So gelingt der erste Eindruck
INTERVIEW FUER-GRUENDER / Ein motivierter Gründer mit einer guten Geschäftsidee ist zwar schon eine gute Voraussetzung zur Gründung eines Start-ups. Oft reicht das aber nicht, um die Idee auch in die Praxis umzusetzen. Denn häufig scheitern selbst die besten Ideen an mangelndem Startkapital. In dieser frühen Unternehmensphase gilt es, Investoren von der eigenen Geschäftsidee zu überzeugen. Aber was sollte man bei der Verhandlung mit Investoren alles beachten?
Mehr erfahrenApp für Studenten ist Sachsen-Anhalt eine Million Euro wert
MDR AKTUELL / Ein Unternehmer hat eine Idee, aber keine Bank gibt Kredit. Dann kann das Land mit Kapital einspringen. So ging es zwei Gründern, die eine Idee für Studenten im Kopf hatten: Eine App, mit der man das Uni-Leben locker managen kann. Vom Land gab es dafür das sogenannte Risikokapital.
Mehr erfahren„Wir haben festgestellt, dass viele Studenten gar nicht wissen, wo sie mit ihrem Studiengang überhaupt arbeiten können“
INTERVIEW FACTORY TV / Mit dieser App wird der Uni-Alltag so einfach wie nie: Tobias Steenweg und Stefan Wegener aus Magdeburg haben UniNow entwickelt, eine App, mit der Studenten in Deutschland ihren Uni-Alltag verwalten können. Welche Informationen wie in der App integriert sind, welchen Mehrwert dies für deutsche – und bald auch ausländische – Studierende bietet und was die beiden befreundeten Gründer für die Zukunft planen, verriet uns Tobias Steenweg im Interview.
Mehr erfahrenDie App Uninow – Ein kontroverses Thema
DOPPELPUNKT: ONLINE / Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg geht mit gutem Beispiel voran! Jürgen Bremer, Professor für Medienrecht spricht sich für einen zeitgemäßen Umgang mit Apps wie UniNow aus: "Die Hochschule sollte eine Möglichkeit finden, den Studierenden eine sichere Nutzung solcher Apps zu ermöglichen."
Mehr erfahrenTestbericht CHIP.DE
CHIP.DE / Mit UniNow haben Sie alle wichtigen Daten und Konten Ihrer Hochschule vereint in einer kostenlosen und praktischen Android-App.
Mehr erfahrenPressemitteilung
UNINOW / Die App UniNow ist an über 100 Hochschulen verfügbar und startet mit mobilem Stellenmarkt
In Hausschuhen nach Europa
VOLKSSTIMME / UniNow aus Magdeburg ist rasant gewachsen. Innerhalb eines Jahres haben rund 100 000 Studenten die App installiert. 2017 will das Start-up die App an Europas Hochschulen bringen.
Mehr erfahrenBest of Gründerstorys: Diese Start-ups fandet ihr 2016 am spannendsten
FÜR-GRÜNDER / Was waren 2016 die beliebtesten Gründerstorys? Wer hat die meisten Leser fesseln können? Für-Gründer fasst für euch die spannendsten Storys zusammen!
Mehr erfahrenPressemitteilung
UNINOW / Die UniNow GmbH veröffentlicht Update für die App UniNow und geht auf die Kritik von Hochschulen ein
Gründerportrait: Tobias Steenweg, Stefan Wegener, UniNow GmbH
EXISTENZGRÜNDUNGSPORTAL DES BMWi / Tobias Steenweg und Stefan Wegener haben ihr Start-up 2016 gegründet. Sie bieten eine App für Studierende und Arbeitgeber an. Die Ausgründung aus der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg wurde durch EXIST-Gründerstipendium unterstützt.",
Mehr erfahrenDas Studieren in Siegen per App erleichtern
WESTFALENPOST / Als Stefan Wegener und sein Kommilitone Tobias Steenweg im Hörsaal der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg sitzen, gibt es sie noch nicht: Die eine App für alles. Für jedes Portal müssen sich die Studenten verschiedene Zugänge merken, es dauert lange, bis ihnen Prüfungsergebnisse angezeigt werden. Damit das zukünftig den anderen Kommilitonen erspart bleibt...",
Mehr erfahrenWarum diese App deinen Uni-Alltag so viel leichter macht
STUDIBLOG / Es gibt Dinge, die bekommen Unis einfach nicht so auf die Kette: Sie helfen dir nämlich nicht, deinen Unialltag zu vereinfachen. Im Gegenteil, durch unzählige Portale und smartphonefeindliche Webseiten werden einfache Aufgaben zum Zeitfresser.
Mehr erfahrenStartup-Update UniNow
INVESTFORUM / Ist erst einmal ein Investor gefunden, ist an Ausruhen nicht zu denken. Wir haben mit der UniNow GmbH gesprochen und gefragt, wie man sich als Unternehmer fühlt, welche Themen nach der Finanzierung auf der täglichen ToDo-Liste stehen und an was man vorab gar nicht gedacht hat.
Mehr erfahrenDie App UniNow erleichtert den Uni-Alltag
MDR SPUTNIK / Wann muss ich meine Bücher verlängern? Sind die Noten schon raus? Diese App sagt es dir!
Mehr erfahrenPressemitteilung
UNINOW / Der clevere Helfer für Studenten ist ab sofort an 50 Hochschulen in ganz Deutschland verfügbar
Eine Million Euro für eine gute Idee
VOLKSSTIMME / Tobias Steenweg und Stefan Wegener haben im Februar das Startup UniNow gegründet. Das Unternehmen hat eine App entwickelt, die wichtige Informationen von Hochschulen sammelt und dann übersichtlich aufbereitet. Derzeit nutzen rund 10 000 Studenten das Programm.
Mehr erfahren