Mit dem Zentralen Hochschulsport München (ZHS) hat UniNow einen weiteren starken Kooperationspartner im Bereich Hochschulsport gewonnen. Seit 2024 arbeiten beide Seiten gemeinsam an der digitalen Umsetzung eines neuen Buchungssystems, das sich an den komplexen Anforderungen eines der größten Hochschulsporteinrichtungen Deutschlands orientiert.
Zum Projektstart wurde in einem umfassenden Anforderungs-Workshop zunächst die Grundlage für die Entwicklung gelegt. Ziel war es, die bestehenden Strukturen, Abläufe und Herausforderungen des ZHS genau zu verstehen und ein System zu schaffen, das praxisnah und anpassungsfähig ist. Die Pilotphase startete an den Standorten Weihenstephan, Triesdorf, Landshut und Freising.
Ab Oktober 2025 ist die Einführung des digitalen Buchungssystems auch am Hauptcampus in München geplant. Dabei wird die Plattform nicht nur die Buchung von Sportkursen, Räumen und Equipment ermöglichen, sondern auch zentrale Verwaltungsfunktionen abbilden. Dazu gehören etwa die Lizenzverwaltung, Zeiterfassung, Vertragsabwicklung und ein zentrales Kursleitenden-Dashboard, das die gesamte Kursorganisation digital unterstützt.
Die Zusammenarbeit wurde auch in der aktuellen Ausgabe des Magazins des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh) thematisiert. Dort wurde das Projekt als praktisches Beispiel für Digitalisierung im Hochschulsport angeführt und zeigt auf, wie zentrale Prozesse zunehmend digitalisiert werden können.
Die Kooperation mit dem ZHS München zeigt deutlich: Digitalisierung kann weit mehr sein als reine Prozessoptimierung. Sie schafft neue Möglichkeiten, vereinfacht komplexe Abläufe und bietet Perspektiven für zukunftsorientierte Hochschulsportangebote – am Campus München und darüber hinaus.
Um unsere Website kontinuierlich zu verbessern, benutzen wir Cookies für Analysefunktionen. Die anonymisierten Daten werden dabei nicht mit externen Dienstleistern geteilt.