Kontakt

07. - 08. Mai 2026: Willkommen zur Digital Campus

Ein Jahrzehnt geprägt von Innovation, Austausch und vertrauensvoller Zusammenarbeit: Im Jubiläumsjahr von UniNow laden wir Sie ein, die digitale Transformation der Hochschulen gemeinsam weiterzudenken. Unter dem Motto „Impulse, Innovationen und Perspektiven für die Hochschule von morgen“ bringen wir am 7. und 8. Mai 2026 bei der Digital Campus Hochschultagung langjährige Partner:innen, neue Impulse und praxisnahe Einblicke zusammen. Seien Sie dabei!

Die Digital Campus 2026 ist die Hochschultagung zur digitalen Weiterentwicklung von Hochschulen. Anlässlich des 10-jährigen UniNow-Jubiläums kommen Vertreter:innen aus Lehre, Verwaltung und Entwicklung am 07.05.2026 - 08.05.2026 in der Hyparschale Magdeburg zusammen. Im Fokus stehen konkrete Praxisbeispiele, neue Impulse und der fachliche Austausch rund um Digitalisierung, Campuslösungen und Kommunikation im Hochschulkontext.

Bereits dabei:

Bereits über 40 Hochschulen und Universitäten haben sich ihr Ticket für die Digital Campus 2026 gesichert.

TU Darmstadt
Uni Tuebingen
Uni Marburg
Viadrina Universität
Hochschule Stralsund
HS Zittau/Görlitz

Warum Sie die DC26 nicht verpassen sollten

Warum Sie dabei sein sollten? Weil die Digital Campus Tagung Austausch, Perspektiven und konkrete Impulse für die digitale Zukunft Ihrer Hochschule vereint.

  • DC Workshop

    Workshops

    Beteiligen Sie sich aktiv in interaktiven Sessions – mit Raum für Fragen, Ideen und Mitgestaltung. Zusätzlich geben wir Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Projekte aus dem UniNow-Team.

  • Vortrag

    Inspirierende Keynotes

    Lassen Sie sich von Vordenker:innen zu Digitalisierung und Zukunftsthemen inspirieren. Kompakte Impulse zeigen, was heute schon möglich ist – und morgen relevant wird.

  • DC partnership

    Praxisnahe Use Cases

    Erleben Sie praxisnahe Use Cases mit unseren Technologiepartnern – z. B. smarte Schließsysteme mit SALTO und UniNow.

  • Paneldiskussion DC

    Paneldiskussion

    Vertreter:innen aus Hochschule, Technologie und Praxis diskutieren die wichtigsten Zukunftsfragen. Bringen Sie sich aktiv vor Ort ein.

  • Digital Campus 2025

    Gezielte Vernetzung

    Kommen Sie mit Vertreter:innen aus Hochschulen verschiedener Regionen ins Gespräch und diskutieren Sie Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven.

  • Hyparschale Magdeburg

    Einzigartige Location

    Die Hyparschale bietet Raum für Innovation in architektonischem Ambiente. Modern ausgestattet und mitten im Stadtpark.

Der zeitliche Rahmen steht – Themen und Speaker:innen werden bald veröffentlicht.

Ablauf:

07.05.2026, Donnerstag

Pre-Tagung: Digital Change Workshops

(Teilnehmeranzahl auf 50 begrenzt und kann zusätzlich zum DC-Ticket gebucht werden)

  • 09:00 - 09:30 Uhr
    Einlass & Begrüßung
  • 09:30 - 12:30 Uhr
    Digital Change Workshops
  • 12:30 - 13:00 Uhr
    Networking & Lunch

Haupttagung in der Hyparschale:

  • 12:00 - 13:00 Uhr
    Einlass & Begrüßung
  • 13:00 - 13:30 Uhr
    Eröffnung der Haupttagung
  • 13:30 - 14:00 Uhr
    Keynote I: Jetzt als Speaker:in bewerben!
  • 14:00 - 14:45 Uhr
    Keynote II: Jetzt als Speaker:in bewerben!

- Kaffeepause & Networking -

  • 15:30 - 16:30 Uhr
    Länderdialog - Hochschulspeeddating
  • 16:30 - 17:00 Uhr
    Dualtrack Sessions

- Pause & Networking -

  • 17:30 - 18:00 Uhr
    Keynote III: Jetzt als Speaker:in bewerben!
  • 18:00 - 18:45 Uhr
    Produktentwicklungen & Digital Campus News
    UniNow
  • 18:45 - 19:00 Uhr
    Verleihung der Digital Campus Index Awards
    Kathrin Lingner
  • ab 19:00 Uhr
    Buffet mit Live-Musik

08.05.2026, Freitag

Tagung in der Hyparschale:

  • 09:00 - 09:30 Uhr
    Einlass & Begrüßung
  • 09:30 - 10:00 Uhr
    Vorstellung der Workshop Ergebnisse
  • 10:00 - 10:30 Uhr
    Dualtrack Sessions
  • 10:30 - 11:15 Uhr
    Keynote IV: Jetzt als Speaker:in bewerben!

- Kaffepause und Networking -

  • 12:00 - 12:45 Uhr
    Paneldiskussion
  • ab 12:45 Uhr
    Verabschiedung & Give Away Ausgabe

Das sagen unsere Gäste

Spannende Perspektiven von denen, die die Digital Campus erlebt haben

Die Digital Campus bringt sehr viele Themen breit gefächert über Digitalisierung und jetzt auch KI mit auf, mehr als nur Themen rund um die App. Ideen und Bestätigungen, dass KI wichtig ist. Besonders gut sind Impulse aus den Vorträgen, heute gerade zum Thema KI, die verschiedenen Ideen, die heute präsentiert wurden, die es auch bei uns an der Universität gibt, aber die es auch anderswo gibt und wo man schon weiter ist.

Heiko Schulz
Heiko Schulz
Universität Stuttgart

Die DC ist super wichtig dafür, dass wir uns einfach weiter über das Thema Digitalisierung austauschen. Und ich nehme auf jeden Fall mit, dass ich mich super vernetzen konnte mit anderen Hochschulen, mit Unternehmen, dass man einfach in den Austausch kommt und super Impulse mitnehmen kann für die Weiterentwicklung an unserer Hochschule. Wir haben uns ganz besonders dafür interessiert, das digitale Buchungssystem genauer anzuschauen. Aber auch besonders darüber, sich mit anderen Hochschulen auszutauschen, zu gucken, wie läuft es bei denen, welche Weiterentwicklungen hatten die schon, wie nutzen die die UniNow App für ihre Studierenden, Beschäftigten und die anderen Rollen. Und da freuen wir uns einfach über den gemeinsamen Austausch.

Monja Heneka
Monja Heneka
Hochschule Fulda

Ich glaube, dass es für Hochschulen wichtig ist, sich zu vernetzen, dass wir uns austauschen können, neue spannende Ideen mit Kolleginnen und Kollegen austauschen können. Einfach mal so ein bisschen rechts und links schauen, was die anderen so machen. Mein Kollege sagt mir immer, wenn ich auf Tagungen fahre, ich soll nicht zu viele Ideen mit nach Hause bringen, die muss ja auch irgendjemand umsetzen. Ich befürchte, das wird aber wieder genauso sein, dass ich irgendwelche Ideen habe, die ich mit an die Hochschule bringe und die wir dann hoffentlich nach und nach umsetzen können.

Katja Blindenbacher
Katja Blindenbacher
Evangelische Hochschule Bochum

Also ich finde, es ist immer eine interessante Anregung, mal über den Tellerrand hinaus zu gucken. Man geht immer mit ganz frischen Ideen weg und man trifft dann halt auch viele Kolleginnen und Kollegen, mit denen man vielleicht mal bei einer konkreten Frage sich nochmal zusammentun kann. Es ist eine schöne Get-Together-Veranstaltung.

Oliver Baier
Oliver Baier
Theologische Hochschule Friedensau

Die DC25 ist ziemlich wichtig, weil wir sonst nur schwer mit anderen Hochschulen aus anderen Bundesländern in Kontakt kommen. Andere Bundesländer haben ja eine andere Verwaltung, andere Strukturen und gehen vielleicht Sachen auch einfach ganz anders an. Deswegen ist es ganz interessant, die kennenzulernen und einfach diesen Schnittpunkt UniNow zu haben. Das ist ziemlich hilfreich und so gibt es das auf keine andere Veranstaltung. Es ist dafür da, Hochschulen miteinander zu verknüpfen, teilweise auch zusammen zu überlegen, was denn das Beste wäre, wie man UniNow beispielsweise weiterentwickeln könnte oder wo man einfach Gemeinsamkeiten hat und gemeinsame Probleme und die vielleicht lösen kann.

Lukas Roethe
Lukas Roethe
Hochschule Aalen

Die Digital Campus bringt sehr viele Themen breit gefächert über Digitalisierung und jetzt auch KI mit auf, mehr als nur Themen rund um die App. Ideen und Bestätigungen, dass KI wichtig ist. Besonders gut sind Impulse aus den Vorträgen, heute gerade zum Thema KI, die verschiedenen Ideen, die heute präsentiert wurden, die es auch bei uns an der Universität gibt, aber die es auch anderswo gibt und wo man schon weiter ist.

Heiko Schulz
Heiko Schulz
Universität Stuttgart

Die DC ist super wichtig dafür, dass wir uns einfach weiter über das Thema Digitalisierung austauschen. Und ich nehme auf jeden Fall mit, dass ich mich super vernetzen konnte mit anderen Hochschulen, mit Unternehmen, dass man einfach in den Austausch kommt und super Impulse mitnehmen kann für die Weiterentwicklung an unserer Hochschule. Wir haben uns ganz besonders dafür interessiert, das digitale Buchungssystem genauer anzuschauen. Aber auch besonders darüber, sich mit anderen Hochschulen auszutauschen, zu gucken, wie läuft es bei denen, welche Weiterentwicklungen hatten die schon, wie nutzen die die UniNow App für ihre Studierenden, Beschäftigten und die anderen Rollen. Und da freuen wir uns einfach über den gemeinsamen Austausch.

Monja Heneka
Monja Heneka
Hochschule Fulda

Ich glaube, dass es für Hochschulen wichtig ist, sich zu vernetzen, dass wir uns austauschen können, neue spannende Ideen mit Kolleginnen und Kollegen austauschen können. Einfach mal so ein bisschen rechts und links schauen, was die anderen so machen. Mein Kollege sagt mir immer, wenn ich auf Tagungen fahre, ich soll nicht zu viele Ideen mit nach Hause bringen, die muss ja auch irgendjemand umsetzen. Ich befürchte, das wird aber wieder genauso sein, dass ich irgendwelche Ideen habe, die ich mit an die Hochschule bringe und die wir dann hoffentlich nach und nach umsetzen können.

Katja Blindenbacher
Katja Blindenbacher
Evangelische Hochschule Bochum

Also ich finde, es ist immer eine interessante Anregung, mal über den Tellerrand hinaus zu gucken. Man geht immer mit ganz frischen Ideen weg und man trifft dann halt auch viele Kolleginnen und Kollegen, mit denen man vielleicht mal bei einer konkreten Frage sich nochmal zusammentun kann. Es ist eine schöne Get-Together-Veranstaltung.

Oliver Baier
Oliver Baier
Theologische Hochschule Friedensau

Sie haben die DC25 verpasst? Hier ist das Aftermovie mit den schönsten Momenten!

Jetzt Ihren Platz sichern!

Erleben Sie die Digital Campus 2026 – buchen Sie ganz bequem online.

Gut zu wissen.

Wichtige Informationen

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Der Veranstaltungsort ist problemlos mit dem Rollstuhl zu erreichen. Alle Räume sind barrierefrei zugänglich.

garderobe

Garderobe

Die Garderobe steht für Sie kostenlos zur Verfügung und ist während der Veranstaltung jederzeit erreichbar.

Parkplatz

Parkplatz

Die Parkplätze stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung und sind während der gesamten Veranstaltung jederzeit nutzbar.

Lageplan & Anfahrt

"Digital Campus 2026" in der Hyparschale Magdeburg
Kleiner Stadtmarsch 7, 39114 Magdeburg

Anfahrt

Mit dem Auto

Die Hyparschale ist direkt mit dem PKW anfahrbar. Alternativ kann auf der Westseite der Elbe geparkt und in wenigen Minuten über die Sternbrücke zu Fuß die Location erreicht werden.

Parkplatz

Es stehen ausreichend kostenlose Parkplätze für die Besucher:innen an der Hyparschale zur Verfügung.

Straßenbahnen

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der Straßenbahnlinie 2 (Haltestelle Planckstraße) und der Buslinie 59 (Haltestelle Stadthalle).

Sie benötigen noch ein Hotelzimmer?

Wir haben für Sie in folgenden Hotels ein exklusives Zimmerkontingent reserviert – bequem erreichbar und in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort.

Motel One

Motel One Magdeburg

Domplatz 5, 39104 Magdeburg

+49 391 555545-0
magdeburg@motel-one.com
Intercity Hotel

IntercityHotel Magdeburg

Bahnhofstraße 69, 39104 Magdeburg

+49 391 59620
magdeburg@intercityhotel.de
Ibis Styles

ibis Styles Magdeburg

Julius-Bremer-Straße 15, 39104 Magdeburg

+49 391 2585900
smile@ibisstyles-magdeburg.com
B&B Hotels

B&B Hotels Magdeburg

Otto-von-Guericke-Straße 34 , 39104 Magdeburg

+49 6146 815355-9
magdeburg@hotelbb.com

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Phone number

+49 391 505467 - 40

Wir benutzen Cookies.

Um unsere Website kontinuierlich zu verbessern, benutzen wir Cookies für Analysefunktionen. Die anonymisierten Daten werden dabei nicht mit externen Dienstleistern geteilt.