Kontakt

Digitale Alarmierung in Gefahrenlagen

Mit der Notfallfunktion (EPS - Emergency Push System) können Sie Studierende und Beschäftigte in Gefahrensituationen per Push-Benachrichtigung informieren. Jetzt Krisenkommunikation digitalisieren!

Smartphone, Notfall Push
Löscheinsatz bei Gefahrenlage

In Krisensituationen verlässlich kommunizieren.

Das EPS ist nativ in bestehende Campus-Apps integrierbar, benötigt keine zusätzliche App und kann dezentral durch verschiedene Organisationseinheiten genutzt werden (z. B. Krisenstab, IT oder Gebäudemanagement).

Für Hochschulen bietet das System:
• Höhere Reaktionsgeschwindigkeit im Krisenfall
• Zuverlässige Reichweite bei Evakuierungen oder Störungen
• Entlastung klassischer Kommunikationswege (z. B. Mailserver)
• Kosteneffizienz durch bestehende App-Infrastruktur

Für Studierende und Mitarbeitende:
• Transparenz & Orientierung in unsicheren Situationen
• Barrierefreier Zugang in der bevorzugten Sprache
• Sicherheitsgefühl durch direkte Kommunikation mit der Hochschule

Notfall Push

Digitale Alarmierung per Push-Benachrichtigung

Grundsätzlich sollen Warnmeldungen auf möglichst vielen Wegen verbreitet werden, um einen großen Teil der Studierenden und Beschäftigten zu erreichen. UniNow hat eine Notfall-Funktion integriert, die bei verschiedenen Notfällen sofort eingesetzt werden kann. So können Sie Studierende und Beschäftigte schnell und effizient direkt über die App per Push-Benachrichtigung alarmieren und informieren.

Einsatzbeispiele im Hochschulkontext

Universeller Einsatz bei Notfällen, technischen Störungen oder sicherheitsrelevanten Vorfällen.

  • Kachel zu Brandalarm: EPS warnt zuverlässig bei Feuer und unterstützt die Evakuierung.

    Brandalarm in Gebäuden

    Im Brandfall zählt jede Sekunde: EPS alarmiert alle Personen im betroffenen Gebäude in Echtzeit.

  • Kachel zur Wetterwarnung: EPS informiert bei Unwetterlagen über Gefahren und Verhaltensregeln.

    Wetterbedingte Gefahrenlagen

    Bei Unwetterlagen wie Sturm, Glätte oder Überschwemmung sorgt EPS für rechtzeitige Warnungen und Handlungshinweise.

  • Kachel zu Evakuierungen: EPS begleitet Evakuierungen mit konkreten Handlungsanweisungen.

    Evakuierungen

    Ob Amoklauf, Feuer, Gasleck oder Bombendrohung – EPS unterstützt strukturierte Evakuierungen mit klaren Anweisungen.

  • Kachel zu IT-Ausfällen: EPS warnt bei technischen Störungen und leitet gezielt weiter.

    Systemausfälle

    Bei Ausfall von E-Mail, Lernplattform oder Campusnetz: Nutzen Sie EPS als unabhängigen Kommunikationskanal.

  • Kachel zu Sperrungen: EPS informiert über Zugangsprobleme und gibt Ausweichhinweise.

    Sperrungen & Störungen

    Baustellen, defekte Aufzüge oder gesperrte Gebäudeteile? EPS gibt zielgerichtet Hinweise zur Umleitung.

  • Kachel zu Gesundheitswarnungen: EPS warnt bei hygienischen Risiken oder Gesundheitsgefahren.

    Hygiene- & Gesundheitswarnungen

    Ob Legionellen, schlechte Luft oder Gesundheitswarnung – EPS informiert zuverlässig & aktuell.

Vorteile der Notfall Funktion

Noch schnellere Information über Gefahrensituationen. Die Vorteile im Überblick:

Icon fast

Schnell & Unkompliziert

Im Notfall per Knopfdruck schnell und unkompliziert die Studierenden informieren.
Icon Erde

Mehrsprachigkeit

Die Notfall Push-Benachrichtigung ist mehrsprachig verfügbar und damit auch für internationale Nutzerinnen und Nutzer verständlich.
Icon Standort

Standortunabhängigkeit

Die Push-Mitteilungen richtet sich an alle Nutzer:innen der Hochschule und wird an allen Hochschulstandorten zugestellt.
Icon Lautsprecher

Barrierefreiheit

Die Farben und Kontraste der UniNow-App sind WCAG 2.1 konform. Zusätzlich kann die Push-Mitteilung über die Bedienungshilfe des Betriebssystems vorgelesen werden.

Jetzt digital durchstarten!

Lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Schritte planen – unverbindlich, individuell und auf Ihre Hochschule zugeschnitten.

Phone number

+49 391 505467 - 0

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wir benutzen Cookies.

Um unsere Website kontinuierlich zu verbessern, benutzen wir Cookies für Analysefunktionen. Die anonymisierten Daten werden dabei nicht mit externen Dienstleistern geteilt.