Digital Campus 2025 - Die Hochschultagung.Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Kontakt

13.03.-14.03.2025 - Willkommen zur digital campus 2025

Wir freuen uns, die Digital Campus 2025 ankündigen zu dürfen! Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder eine spannende zweitägige Tagung rund um die Themen Digitalisierung und Innovation im Hochschulbereich. Die Veranstaltung findet vom 13. bis 14. März 2025 in der Hyparschale in Magdeburg statt. #newhorizons #dc25

dc25

Top-Speaker, aktuelle Trends, wertvolle Insights!

Diese Speaker:innen sollten Sie nicht verpassen:

  • Dr. Lydia Hüskens

    Dr. Lydia Hüskens

    Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt

  • Philip Dunkhase

    Philip Dunkhase

    Koordination Marketing an der Leuphana Universität und Co-Founder des Hochschulbarcamp

  • Thomas Wünsch

    Thomas Wünsch

    Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-​Anhalt

  • Andrea Dirsch-Weigand

    Andrea Dirsch-Weigand

    Stellvertretende Leitung der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der TU Darmstadt

  • Christian Jurasz-Kischka

    Christian Jurasz-Kischka

    Leitung DTO - Digital Transformation Office der Technische Universität Darmstadt

  • Birgit Schmitz

    Prof. Dr. Birgit Schmitz

    Leitung Institut für Digitale Medien der Hochschule der Wirtschaft für Management

  • Tim Brüggemann

    Prof. Dr. phil. Tim Brüggemann

    Prorektor der Fachhochschule des Mittelstandes

  • Philipp Höllermann

    Philipp Höllermann

    CTO bei der Deutsche Weiterbildungsgesellschaft GmbH & Geschäftsführer der Höllermann & Sons Bildungsberatung

  • Florian

    Florian Spengler

    Head of Business Development & Co-Founder

  • Thomas Lipke

    Thomas Lipke

    Dezernat Digitale Transformation und Akademisches Controlling

  • Tobias Steenweg

    Tobias Steenweg

    CEO & Co-Founder von UniNow

  • Florian Ludwig

    Florian Ludwig

    Product Owner bei UniNow

  • Christian Motsch

    Christian Motsch

    UI & UX Designer bei UniNow

Spannende Themen erwarten Sie!

Das Tagungsprogramm:

13.03.2025, Donnerstag

Pre-Tagung: Digital Change Workshops

(Teilnehmeranzahl auf 50 begrenzt und kann zusätzlich zum DC-Ticket gebucht werden)

  • 09:00 - 09:30 Uhr Begrüßung
  • 09:30 - 12:30 Uhr Zwei parallele Workshops
    • Vom Schüler bis Alumni - Wie kann man digitale Touchpoints opimieren?
    • Hochschul-Apps neu gedacht - Welche Funktionen machen den Unterschied?
  • 12:30 - 13:00 Uhr Mittagsbuffet

Tagung in der Hyparschale:

  • 12:00 - 13:00 Uhr Einlass und Begrüßung
  • 13:00 - 13:30 Uhr Eröffnung der Haupttagung - Dr. Lydia Hüskens
  • 13:30 - 14:15 Uhr Thomas Lipke - Studienwahl im Tinder-Prinzip: Wie KI-basierte Empfehlungen die Deutungshoheit der Hochschulen beeinflussen
  • 14:15 - 15:00 Uhr Philipp Höllermann - Everybody gets a bot! KI-Tutoren in der Hochschullehre

- Kaffepause und Networking -

  • 15:30 - 16:15 Uhr Philip Dunkhase - Corporate Influencer
  • 16:15 - 17:00 Uhr Florian Spengler - AI Act der EU – die Verordnung über künstliche Intelligenz

- Walk and Talk -

  • 17:30 - 18:00 Uhr Dr. Andrea Dirsch-Weigand und Christian Jurasz-Kischka - Verbinden, was zusammengehört - das Skills Portal der TU Darmstadt als Use Case für das Buchungssystem.
  • 18:00 - 18:45 Uhr UniNow Produktvorstellung - Florian Ludwig, Tobias Steenweg und Christian Motsch
  • 18:45 - 19:00 Uhr Preisverleihung und Digital Campus Index
  • ab 19:00 Uhr Buffet und Abendprogramm

14.03.2025, Freitag

Tagung in der Hyparschale:

  • 08:45 - 09:15 Uhr Einlass und Begrüßung
  • 09:15 - 09:30 Uhr Eröffnung des zweiten Tages
  • 09:30 - 10:00 Uhr Vorstellung der Workshop Ergebnisse
  • 10:00 - 10:45 Uhr Prof. Dr. Birgit Schmitz und Prof. Dr. phil. Tim Brüggemann - EdTech University und die Zukunft der Hochschulbildung

- Kaffepause und Networking -

  • 11:15 - 12:00 Uhr Paneldiskussion u.a. mit Thomas Wünsch
  • ab 12:30 Uhr Verabschiedung

Jetzt mitmachen!

Digital Change Workshops:

Am 13. März 2025 finden vor der eigentlichen Digital Campus Tagung zwei interaktive Workshops statt. Gestalten Sie digitale Lösungen für Hochschulen mit und tauschen Sie sich mit anderen aus. Nach den Workshops gibt es einen Lunch, um die Diskussion fortzusetzen und Kontakte zu knüpfen. Seien Sie dabei!

Workshop 01

Vom Schüler bis Alumni: Wir kann man digitale Touchpoints optimieren?

Erarbeiten Sie, wie Hochschulen digitale Touchpoints entlang des gesamten Student Life Cycles optimieren können – vom ersten Kontakt bis zum Alumni. Der Fokus liegt auf der App als zentraler Begleiter im Studium.

Workshop 02

Hochschul-Apps neu gedacht: Welche Funktionen machen den Unterschied?

Diskutieren Sie, welche Funktionen Hochschul-Apps wirklich brauchen. Entwickeln Sie gemeinsam Ideen für neue Features der UniNow App, darunter Dashboards, News und KI-basierte Unterstützung.

Innovation beginnt im Austausch!

Hier ein kleiner Rückblick aus den Workshop Sessions der DC2024.

Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
Workshop
loading
Unsere Technologie Partner - Für Sie vor Ort!
Salto Systems

Premium Partner: Salto Systems

Salto Systems: Innovation in der Zutrittskontrolle Salto Systems bietet fortschrittliche Lösungen für nahtlose und sichere Zutrittskontrolle. Mit moderner Technologie ermöglicht Salto Unternehmen, ihre Sicherheitssysteme zu optimieren und zuverlässige, flexible Lösungen für den Zutritt zu Gebäuden und Ressourcen bereitzustellen. Weltweit geschätzt, bietet Salto skalierbare Lösungen, die in verschiedenen Sektoren wie Bildung, Gesundheitswesen und Gewerbe eingesetzt werden. Ihre Produkte verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Benutzererlebnis. Erleben Sie die Zukunft der Zutrittskontrolle mit Salto Systems – für mehr Sicherheit und Komfort.

Weitere Informationen:

Salto Systems

Weitere Technologie-Partner an unserer Seite!

Innovative Lösungen durch starke Partnerschaften.

Advanced-Partner: Secanda

Secanda

Secanda ist spezialisiert auf digitale Identitäten und Physical Identity and Access Management (PIAM). Täglich nutzen über zwei Millionen Menschen ihre Lösungen für Zutritt, Zeiterfassung und Zahlungen.

secanda.com

Basic-Partner: Ximedes und ISIC

ISIC, Ximedes

Ximedes Ximedes bietet Lösungen für das Deutschlandticket, das unbegrenzten Zugang zu Bussen, Bahnen, Fähren und Regionalzügen ermöglicht. Eine nachhaltige, kostengünstige Mobilitätslösung.

ximedes.com

ISIC ist die weltweit anerkannte Studierendenausweiskarte, die Zugang zu exklusiven Vorteilen und Rabatten für Studierende bietet.

isic.de

Die Hyparschale Magdeburg
Hyparschale Magdeburg

Ein kleiner Vorgeschmack auf unsere neue Location

Wir freuen uns, die Digital Campus 2025 in einer der neuesten Locations Magdeburgs ankündigen zu dürfen: der Hyparschale. Dieses architektonische Juwel, bekannt für seine markante Dachkonstruktion, bietet eine inspirierende und moderne Umgebung für unsere Veranstaltung. Die Hyparschale, gelegen im Herzen von Magdeburg, ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Symbol für Innovation und Fortschritt. Das Gebäude, das ursprünglich in den 1960er Jahren erbaut wurde, wurde umfassend renoviert und bietet nun modernste Ausstattung und großzügige Räumlichkeiten. Mit ihrer offenen Atmosphäre und flexiblen Nutzungsmöglichkeiten ist die Hyparschale der ideale Ort, um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und Innovation im Hochschulwesen zu diskutieren.

Lageplan & Anfahrt

HYPARSCHALE MAGDEBURG
Adresse: Heinrich-Heine-Weg, 39114 Magdeburg

Lageplan

ÖPNV

Die Hyparschale können Sie gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der MVB erreichen. Mehrere Straßenbahnen halten am Hasselbachplatz. Über die Sternbrücke geht es dann direkt zur Hyparschale.

PKW & Parkplatz

Eine regelmäßige Abdeckung durch ÖPNV ist in Planung. Alternativ kann auf der Westseite der Elbe geparkt und in wenigen Minuten über die Stern- oder Hubbrücke zu Fuß die Location erreicht werden.

Gut zu wissen.

Wichtige Informationen

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Der Veranstaltungsort ist problemlos mit dem Rollstuhl zu erreichen. Alle Räume sind barrierefrei zugänglich.

garderobe

Garderobe

Die Garderobe steht für Sie kostenlos zur Verfügung und ist während der Veranstaltung jederzeit erreichbar.

Parkplatz

Parkplatz

Die Parkplätze stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung und sind während der gesamten Veranstaltung jederzeit nutzbar.

Sie benötigen noch ein Hotel?

Für eine angenehme und komfortable Unterkunft während der Digital Campus 2025 sind für Sie Zimmerkontingente in Magdeburg reserviert. Alle Hotels befinden sich in der Nähe des Veranstaltungsort und sind mit Öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Bitte nutzen Sie das Kennwort Digital Campus 2025 bei der Reservierung.

Maritim Hotel

Maritim Hotel Magdeburg

Adresse: Otto-von-Guericke-Straße 87, 39104 Magdeburg, Kontingent von 50 Zimmer

0391 59490
info.mag@maritim.de
Intercity Hotel

Intercity Hotel Magdeburg

Adresse: Bahnhofstraße 69, 39104 Magdeburg, Kontingent von 20 Zimmer

0391 59620
magdeburg@intercityhotel.com
Hotel Ratswaage

Hotel Ratswaage Magdeburg

Adresse: Ratswaageplatz 1-4, 39104 Magdeburg, Kontingent von 20 Zimmer

0391 59260
hotel@ratswaage.de
ibis Styles

ibis Styles Magdeburg

Adresse: Julius-Bremer-Straße 15, 39104 Magdeburg

0391 25 85 900
smile@ibisstyles-magdeburg.com

Bei der #DC25 sind dabei:

Theologische Hochschule Friedensau
TH Bingen
Technische Universität Darmstadt
FH Münster
Hochschule München
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Universität zu Lübeck
Universität Stuttgart
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Philipps-Universität Marburg
Fachhochschule Südwestfalen
Hochschule Anhalt
Hochschule Magdeburg-Stendal
Universität Koblenz
Universität zu Lübeck
AKAD University
Hochschule der Wirtschaft für Management
Hochschule Reutlingen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Leuphana Universität Lüneburg
Universität Kassel
Hochschule Biberbach
CBS Cologne Business School
Universität Bayreuth
Hochschule Aalen
Evangelische Hochschule Bochum
Justus-Liebig-Universität Gießen
Hochschule Emden/Leer
Fachhochschule Erfurt
Hochschule für Musik Trossingen
Digital Business University of Applied Sciences
Europa-Universität Flensburg
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Technische Universität Chemnitz
Pädagogische Hochschule Zürich
Westsächsische Hochschule Zwickau
Hochschule Hof
Hochschule Geisenheim University
Technische Hochschule Aschaffenburg
Hochschule Zittau/Görlitz
Hochschule Fulda

Was Sie erwartet? Schauen Sie sich gern den Digital Campus 24 Rückblick an!

Impressionen aus den vergangenen Jahren

Momente des Austauschs: Genießen Sie die lebendige Atmosphäre der Hochschultagung.

dc24
dc23
dc24
dc24
dc24
dc23
dc24
dc23
dc24
dc23
dc24
dc23
dc24
dc23
dc24
dc23
dc24
dc23
dc24
dc23
dc24
dc23
dc24
dc23
dc24
dc23
dc24
dc23
dc24
dc24
dc24
dc23
dc24
dc23
Digital Campus Podcast

Ab JETZT GIBT ES WAS AUF DIE OHREN!

Willkommen beim 'Digital Campus' Podcast mit Stefan Wegener, Geschäftsführer von UniNow. Tauchen Sie ein in die Welt der Hochschuldigitalisierung. Wir bringen Ihnen spannende Einblicke in die Verbindung von Bildung und Technologie mit Experteninterviews. Die Themen reichen von IT-Sicherheit bis zur digitalen Hochschultransformation. Ideal für alle, die sich für die Zukunft in unserer digitalen Hochschulwelt interessieren. Entdecken Sie mit uns die Trends und Herausforderungen der Hochschuldigitalisierung.

Jetzt reinhören!

Zum Podcast

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Phone number

+49 391 505467 - 40

Wir benutzen Cookies.

Um unsere Website kontinuierlich zu verbessern, benutzen wir Cookies für Analysefunktionen. Die anonymisierten Daten werden dabei nicht mit externen Dienstleistern geteilt.