Was 2023 mit rund 60 Teilnehmenden in der Festung Mark begann, hat sich in nur drei Jahren zu einer festen Größe im Hochschulkalender entwickelt. Bereits ein Jahr später wuchs die Digital Campus auf über 80 Gäste – mit mehr Austausch, mehr Partnerhochschulen und ersten interaktiven Formaten. Und 2025 folgte der nächste Meilenstein: Über 100 Teilnehmende kamen erstmals in der neu eröffneten Hyparschale in Magdeburg zusammen, um sich über die digitale Entwicklung von Hochschulen auszutauschen.
Inhaltlich steht die Digital Campus Tagung seit Beginn für Themen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz, barrierefreie Lösungen und digitale Infrastruktur im Hochschulkontext. Was sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt hat: die aktive Mitgestaltung durch Hochschulen, praxisnahe Workshops und konkrete Einblicke in laufende Projekte.
2026 steht ganz im Zeichen des Dialogs: Mit neuen Themenfeldern, interaktiven Formaten und dem Blick auf zukünftige Entwicklungen wird die Digital Campus zur Plattform für den aktiven Austausch. Hochschulen aus verschiedenen Bundesländern und Organisationen aus dem Hochschulsektor bringen ihre Perspektiven ein – in Workshops, Panels und Praxisbeiträgen. Die Digital Campus 2026 – anmelden, dabei sein, mitgestalten.