Kontakt

Gemeinsam weiterdenken – Digital Campus 2026

Ein Jahrzehnt geprägt von Innovation, Austausch und vertrauensvoller Zusammenarbeit: Im Jubiläumsjahr von UniNow laden wir Sie ein, die digitale Zukunft der Hochschulbildung gemeinsam weiterzudenken. Auch 2026 setzen wir mit der Digital Campus Hochschultagung diesen Dialog fort, gemeinsam mit langjährigen Partnern, neuen Perspektiven und praxisnahen Einblicken.

Die Digital Campus 2026 ist die Hochschultagung zur digitalen Weiterentwicklung von Hochschulen. Anlässlich des 10-jährigen UniNow-Jubiläums kommen Vertreter:innen aus Lehre, Verwaltung und Entwicklung am XX.XX.2026 in der Hyparschale Magdeburg zusammen. Im Fokus stehen konkrete Praxisbeispiele, neue Impulse und der fachliche Austausch rund um Digitalisierung, Campuslösungen und Kommunikation im Hochschulkontext.

2023 | 2024 | 2025 | 2026 – und das ist erst der Anfang

Ein Blick zurück – Drei Jahre Digital Campus

Was 2023 mit rund 60 Teilnehmenden in der Festung Mark begann, hat sich in nur drei Jahren zu einer festen Größe im Hochschulkalender entwickelt. Bereits ein Jahr später wuchs die Digital Campus auf über 80 Gäste – mit mehr Austausch, mehr Partnerhochschulen und ersten interaktiven Formaten. Und 2025 folgte der nächste Meilenstein: Über 100 Teilnehmende kamen erstmals in der neu eröffneten Hyparschale in Magdeburg zusammen, um sich über die digitale Entwicklung von Hochschulen auszutauschen.

Inhaltlich steht die Digital Campus Tagung seit Beginn für Themen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz, barrierefreie Lösungen und digitale Infrastruktur im Hochschulkontext. Was sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt hat: die aktive Mitgestaltung durch Hochschulen, praxisnahe Workshops und konkrete Einblicke in laufende Projekte.

2026 steht ganz im Zeichen des Dialogs: Mit neuen Themenfeldern, interaktiven Formaten und dem Blick auf zukünftige Entwicklungen wird die Digital Campus zur Plattform für den aktiven Austausch. Hochschulen aus verschiedenen Bundesländern und Organisationen aus dem Hochschulsektor bringen ihre Perspektiven ein – in Workshops, Panels und Praxisbeiträgen. Die Digital Campus 2026 – anmelden, dabei sein, mitgestalten.

Menschen. Gespräche. Ideen.

Einblicke aus drei Jahren Digital Campus

DC25
DC25
DC25
DC25
DC23
DC23
DC23
DC24
DC24
DC24
DC24
DC24
DC24
Workshop
Workshop
DC25
DC25
DC25
DC25
DC25
DC25
DC25
DC23
DC23
DC23
DC24

Warum Sie die Digital Campus Tagung nicht verpassen sollten

Warum Sie dabei sein sollten? Weil die Digital Campus Tagung Austausch, Perspektiven und konkrete Impulse für die digitale Zukunft Ihrer Hochschule vereint.

Inspirierende Speaker

Impulse von Vordenker:innen aus Hochschulen, Politik und Praxis – mit aktuellen Themen rund um Digitalisierung und KI.

Wissen, das weiterbringt

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke, konkrete Erfahrungswerte und bewährte Lösungsansätze aus dem Hochschulalltag. So nehmen Sie Impulse mit, die sich direkt übertragen lassen.

Austausch & Vernetzung

Kommen Sie mit Vertreter:innen aus Hochschulen verschiedener Regionen ins Gespräch und diskutieren Sie Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Digital Campus schafft Raum für echten Austausch auf Augenhöhe.

Workshops & Mitgestaltung

Beteiligen Sie sich aktiv in interaktiven Sessions – mit Raum für Fragen, Ideen und Mitgestaltung. Zusätzlich geben wir Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Projekte aus dem UniNow-Team.

Unsere Highlights aus den vergangenen Jahren

Ob neue Technologien, digitale Lehre oder hochschulübergreifender Austausch – die vergangenen Jahre waren geprägt von starken Themen und inspirierenden Persönlichkeiten.

  • Birgit Schmitz und Tim Brüggemann

    Prof. Dr. Birgit Schmitz & Prof. Dr. phil. Tim Brüggemann

    EdTech University und die Zukunft der Hochschulbildung

  • Thomas Lipke

    Thomas Lipke

    Studienwahl im Tinder-Prinzip – Wie KI-basierte Empfehlungen die Deutungshoheit der Hochschulen beeinflussen

  • Philipp Höllermann

    Philipp Höllermann

    EdTech University und die Zukunft der Hochschulbildung

  • Michael Fuchs

    Michael Fuchs

    Digitalisierung & Sicherheit

  • Johannes Sommer

    Johannes Sommer

    Digitalisierung & KI - Wie KI die Zukunft beeinflussen wird

  • Gudrun Oevel

    Prof. Dr. Gudrun Oevel

    Digitalisierung & Organisationsentwicklung

  • Gunter Dueck

    Prof. Dr. Gunter Dueck

    Die digitalisierte Hochschule – Culture Valley in Germany

  • Anett Mehler-Bicher

    Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher

    Vom Papier- zum digitalen Studierendenausweis

  • Philip Dunkhase

    Philip Dunkhase

    Social Media To Go: Warum Mobile First bei Studierenden der Gen Z Pflicht ist!

Das sagen unsere Gäste

Spannende Perspektiven von denen, die die Digital Campus erlebt haben

Die Digital Campus bringt sehr viele Themen breit gefächert über Digitalisierung und jetzt auch KI mit auf, mehr als nur Themen rund um die App. Ideen und Bestätigungen, dass KI wichtig ist. Besonders gut sind Impulse aus den Vorträgen, heute gerade zum Thema KI, die verschiedenen Ideen, die heute präsentiert wurden, die es auch bei uns an der Universität gibt, aber die es auch anderswo gibt und wo man schon weiter ist.

Heiko Schulz
Heiko Schulz
Universität Stuttgart

Die DC ist super wichtig dafür, dass wir uns einfach weiter über das Thema Digitalisierung austauschen. Und ich nehme auf jeden Fall mit, dass ich mich super vernetzen konnte mit anderen Hochschulen, mit Unternehmen, dass man einfach in den Austausch kommt und super Impulse mitnehmen kann für die Weiterentwicklung an unserer Hochschule. Wir haben uns ganz besonders dafür interessiert, das digitale Buchungssystem genauer anzuschauen. Aber auch besonders darüber, sich mit anderen Hochschulen auszutauschen, zu gucken, wie läuft es bei denen, welche Weiterentwicklungen hatten die schon, wie nutzen die die UniNow App für ihre Studierenden, Beschäftigten und die anderen Rollen. Und da freuen wir uns einfach über den gemeinsamen Austausch.

Monja Heneka
Monja Heneka
Hochschule Fulda

Ich glaube, dass es für Hochschulen wichtig ist, sich zu vernetzen, dass wir uns austauschen können, neue spannende Ideen mit Kolleginnen und Kollegen austauschen können. Einfach mal so ein bisschen rechts und links schauen, was die anderen so machen. Mein Kollege sagt mir immer, wenn ich auf Tagungen fahre, ich soll nicht zu viele Ideen mit nach Hause bringen, die muss ja auch irgendjemand umsetzen. Ich befürchte, das wird aber wieder genauso sein, dass ich irgendwelche Ideen habe, die ich mit an die Hochschule bringe und die wir dann hoffentlich nach und nach umsetzen können.

Katja Blindenbacher
Katja Blindenbacher
Evangelische Hochschule Bochum

Also ich finde, es ist immer eine interessante Anregung, mal über den Tellerrand hinaus zu gucken. Man geht immer mit ganz frischen Ideen weg und man trifft dann halt auch viele Kolleginnen und Kollegen, mit denen man vielleicht mal bei einer konkreten Frage sich nochmal zusammentun kann. Es ist eine schöne Get-Together-Veranstaltung.

Oliver Baier
Oliver Baier
Theologische Hochschule Friedensau

Die DC25 ist ziemlich wichtig, weil wir sonst nur schwer mit anderen Hochschulen aus anderen Bundesländern in Kontakt kommen. Andere Bundesländer haben ja eine andere Verwaltung, andere Strukturen und gehen vielleicht Sachen auch einfach ganz anders an. Deswegen ist es ganz interessant, die kennenzulernen und einfach diesen Schnittpunkt UniNow zu haben. Das ist ziemlich hilfreich und so gibt es das auf keine andere Veranstaltung. Es ist dafür da, Hochschulen miteinander zu verknüpfen, teilweise auch zusammen zu überlegen, was denn das Beste wäre, wie man UniNow beispielsweise weiterentwickeln könnte oder wo man einfach Gemeinsamkeiten hat und gemeinsame Probleme und die vielleicht lösen kann.

Lukas Roethe
Lukas Roethe
Hochschule Aalen

Die Digital Campus bringt sehr viele Themen breit gefächert über Digitalisierung und jetzt auch KI mit auf, mehr als nur Themen rund um die App. Ideen und Bestätigungen, dass KI wichtig ist. Besonders gut sind Impulse aus den Vorträgen, heute gerade zum Thema KI, die verschiedenen Ideen, die heute präsentiert wurden, die es auch bei uns an der Universität gibt, aber die es auch anderswo gibt und wo man schon weiter ist.

Heiko Schulz
Heiko Schulz
Universität Stuttgart

Die DC ist super wichtig dafür, dass wir uns einfach weiter über das Thema Digitalisierung austauschen. Und ich nehme auf jeden Fall mit, dass ich mich super vernetzen konnte mit anderen Hochschulen, mit Unternehmen, dass man einfach in den Austausch kommt und super Impulse mitnehmen kann für die Weiterentwicklung an unserer Hochschule. Wir haben uns ganz besonders dafür interessiert, das digitale Buchungssystem genauer anzuschauen. Aber auch besonders darüber, sich mit anderen Hochschulen auszutauschen, zu gucken, wie läuft es bei denen, welche Weiterentwicklungen hatten die schon, wie nutzen die die UniNow App für ihre Studierenden, Beschäftigten und die anderen Rollen. Und da freuen wir uns einfach über den gemeinsamen Austausch.

Monja Heneka
Monja Heneka
Hochschule Fulda

Ich glaube, dass es für Hochschulen wichtig ist, sich zu vernetzen, dass wir uns austauschen können, neue spannende Ideen mit Kolleginnen und Kollegen austauschen können. Einfach mal so ein bisschen rechts und links schauen, was die anderen so machen. Mein Kollege sagt mir immer, wenn ich auf Tagungen fahre, ich soll nicht zu viele Ideen mit nach Hause bringen, die muss ja auch irgendjemand umsetzen. Ich befürchte, das wird aber wieder genauso sein, dass ich irgendwelche Ideen habe, die ich mit an die Hochschule bringe und die wir dann hoffentlich nach und nach umsetzen können.

Katja Blindenbacher
Katja Blindenbacher
Evangelische Hochschule Bochum

Also ich finde, es ist immer eine interessante Anregung, mal über den Tellerrand hinaus zu gucken. Man geht immer mit ganz frischen Ideen weg und man trifft dann halt auch viele Kolleginnen und Kollegen, mit denen man vielleicht mal bei einer konkreten Frage sich nochmal zusammentun kann. Es ist eine schöne Get-Together-Veranstaltung.

Oliver Baier
Oliver Baier
Theologische Hochschule Friedensau

Über 80 Hochschulen und Universitäten waren bereits dabei

In den vergangenen Jahren hat sich die Digital Campus als zentrale Plattform für Digitalisierung, Austausch und Innovation im Hochschulbereich etabliert. Mehr als 80 Hochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland haben bereits teilgenommen – ein starkes Zeichen für Vernetzung und gemeinsames Gestalten.

Technische Universität Darmstadt
Technische Universität Dresden
Universität Stuttgart
Universität Leipzig
Universität Bielefeld
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Hochschule München
Leuphana Universität Lüneburg
Philipps-Universität Marburg
Digital Campus Podcast

Ab JETZT GIBT ES WAS AUF DIE OHREN!

Willkommen beim 'Digital Campus' Podcast mit Stefan Wegener, Geschäftsführer von UniNow. Tauchen Sie ein in die Welt der Hochschuldigitalisierung. Wir bringen Ihnen spannende Einblicke in die Verbindung von Bildung und Technologie mit Experteninterviews. Die Themen reichen von IT-Sicherheit bis zur digitalen Hochschultransformation. Ideal für alle, die sich für die Zukunft in unserer digitalen Hochschulwelt interessieren. Entdecken Sie mit uns die Trends und Herausforderungen der Hochschuldigitalisierung.

Jetzt reinhören!

Zum Podcast

Sie haben die DC25 verpasst? Hier ist das Aftermovie mit den schönsten Momenten!

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Phone number

+49 391 505467 - 40

Wir benutzen Cookies.

Um unsere Website kontinuierlich zu verbessern, benutzen wir Cookies für Analysefunktionen. Die anonymisierten Daten werden dabei nicht mit externen Dienstleistern geteilt.